Schlagwort-Archive: Meldorf

Feldenkrais mit Marion Galinowski // ab Januar 2025

Feldenkrais ist eine Schulungsform, die über Bewegungen ermöglicht uns besser kennenzulernen. Wir sind geprägt vom Alltag, so wie auch körperliche und seelische Beschwerden. Sie formt unsere Persönlichkeit, unser Denken, Fühlen und unsere Bewegungen. Je klarer ich mich wahrnehme, um so mehr kann ich auf meinen Körper eingehen und Veränderungen können eintreten. In der Stunde geben wir uns der Schwerkraft hin, folgen einer Lektion, wo wir dann unsere Bewegungen erforschen können. (Feldenkraislehrerin Marion Galinowski)

Die nächsten Termine:

Montag 24.03./ 31.03. / 28.04./ 05.05./ 12.05./ 19.05./ 26.05./ 02.06.

von 17.30 -18.30 Uhr

Kosten: neuer Kurs ab 28.04. 78€

Eine Einzelstunde kostet 15€

Informationen:
feldenkrais-marion@web.de – Telefon 04825/7228

Engpassdehnungen nach Liebscher & Bracht // Kurse

Wir nutzen nicht einmal 10 Prozent der möglichen Bewegungswinkel unserer Gelenke tagtäglich. Dadurch trainieren wir uns die meisten Schmerzen selbst an. Denn durch fehlende Bewegungswinkel verkürzen Muskeln und Faszien rund um die Gelenke. Es entstehen zu hohe Spannungen, die die Gelenke und die Wirbelsäule überlasten. Mit Schmerzen warnt uns unser Körper daraufhin vor drohenden Schädigungen.

Die speziell entwickelten Engpassdehnungen nach Liebscher & Bracht bringen den Körper durch Dehnen und Kräftigen wieder in einen Zustand dauerhafter Schmerzfreiheit. Die Muskeln und Faszien, die durch eingeschränkte Bewegung stark verkürzt sind, werden wieder elastisch und beweglich.

Eine größtmögliche Entspannung der zu dehnenden Muskulatur wird erreicht.

Zusätzlich massieren wir bei der Faszien-Rollmassage mit speziellen Rollwerkzeugen das verspannte und verklebte Gewebe. Das setzt die Zwischenzellflüssigkeit in Bewegung und regt Regenerationsprozesse an. Strapaziertes Gewebe entspannt sich wieder und Flexibilität kehrt zurück.

Kursleitung: Britt Schweiger, 0176-96359065

Termine und Preise: ab Januar 2025

 Dienstags 18:00 Uhr und 19.15Uhr Dauer 1h
12 Termine — 144€

29.04./ 06.05./ 13.05./ 20.05./ 27.05./ 03.06./ 10.06./ 17.06./ 24.06./ 01.07./ 08.07./ 15.07.

oder Mittwochs 10 Uhr, Dauer 1h

12 Termine– 144€

30.04./ 07.05./ 14.05./ 21.05./ 28.05./ 04.06./ 11.06./ 18.06./ 25.06./ 02.07./ 09.07./ 16.07.

Internationaler Weltfrauentag // 8. März

Ich sorge gut für mich! – Impulsabend für Frauen

Wie gelingt es mir, gut für mich zu sorgen?

Wir wollen uns an diesem Abend für den Alltag und die individuellen Herausforderungen des Lebens stärken. 

Ein interaktiver und kreativer Abend für Frauen.

8. März von 18.30h bis 21.30h

Impuslgeberinnen: Kerstin Karstens (Heilpraktikerin) und Frauke Rohwer (Coach)

Kosten: 20,00 €

Anmeldungen: Tel. 0174 876 3379 oder e-mail: praxisraum2016@web.de

One Word

Film und Talk: ONE WORD // 27. September

Was tust du, wenn dein Zuhause versinkt?

Gehst du oder versuchst du, zu bleiben? Und was sagst du denjenigen, welche die Katastrophe verursachen? Was ist Klimagerechtigkeit?

Die Menschen der Marshallinseln haben dir viel zu erzählen. Negative Prognosen gehen davon aus, dass die Marshallinseln bis 2050 untergehen werden, denn das Meer steigt an.

„Wir sind nicht am Ertrinken. Wir kämpfen!“,
sagen die marschallesischen Einwohner.

Anhand des Schicksals der Menschen auf den Marshallinseln wird deutlich, dass die Bedrohung der Lebensgrundlagen von Menschen durch den Klimawandel nicht nur ein lokales Ereignis ist, sondern zugleich eine universelle Warnung an alle Menschen.

Im Rahmen der Fairen Woche lädt der Traumausstatter zum Kinoabend mit dem preisgekrönten Film ONE WORD, der aus Sicht der Betroffenen die Auswirkungen des Klimawandels auf die Bevölkerung der Marshallinseln schildert.

Anschließend sind alle Besuchenden herzlich eingeladen, sich zu dem Film und dem Thema auszutauschen.

+++ Mittwoch 27 Sept um 19 Uhr +++
Eintritt frei.
Englisches Original mit deutschen Untertiteln.

Veranstaltet von der Agenda 21 für Meldorf und der Ökumenischen Arbeitsstelle des Kirchenkreises Dithmarschen.

Kunst-Atelier Henri Matisse für Kinder // 16. Mai

Caroline Motté und Tobias Gawlick bieten im Rahmen des Meldorfer Mai kostenlose Kunst-Ateliers an für Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren.
In den Ateliers lernen die Kinder zwei unterschiedliche Kunsttechniken kennen und können diese mit Spaß durch ihre eigene Interpretation anwenden.

Im ersten Workshop am 16. Mai stellt Caroline Motté die besondere Collagen-Technik vom französischen Künstler Henri Matisse vor, die vor allem durch die haptische Umsetzung mit Schere und Kleber für Kinder einfach anzuwenden ist.

Di 16. Mai von 15 – 17 Uhr
Anmeldung und Infos über mitmachen@traumausstatter-meldorf.de

Die Kunst-Ateliers werden finanziert von der Jugenhilfe-Förderung des Kreis Dithmarschen.

Handpan Duo

Handpan Duo Konzert im Traumaustatter // 26. März

Begib dich mit dem Handpan Duo Melanie und Lisann auf eine musikalische Reise mit den magischen Klängen von Handpan, weiteren tollen Instrumenten und mehrstimmigem Gesang.

Der Eintritt ist frei, der Hut geht rum.
Reservierung empfohlen unter info@nordsee-handpan.de

26.03.2023 um 17:30 Uhr im Traumausstatter

Frauen Kleider-Markt

Im Rahmen der Fairen Woche gibt es im Traumausstatter wieder einen Kleidermarkt für Frauen. Am 18. September kann von 11-17 Uhr nach Herzenslust gestöbert werden.

Wer noch Klamotten anbieten möchte, melde sich bitte unter 04832/1640

Zur Fairen Woche:

Unter dem Motto „Fair steht dir #fairhandeln für Menschenrechte weltweit“ beschäftigt sich die Faire Woche 2022 mit menschenwürdigen Arbeitsbedingungen und nachhaltigem Wirtschaften in der Textil-Lieferkette.

Wie wir uns kleiden und was wir essen, ist nicht egal: Mit unserem Lebensstil bringen wir unsere Werte zum Ausdruck. Immer mehr Menschen achten dabei auf soziale und ökologische Kriterien. Der Faire Handel bietet dafür eine gute Anlaufstelle. Transparente Lieferketten, die Förderung von Frauen und ein Verbot von ausbeuterischer Kinderarbeit sind einige Kernpunkte des Fairen Handels, die für menschenwürdige Arbeitsbedingungen im Textilbereich sorgen.