Schlagwort-Archive: kultur

Advents Markt

Adventsmarkt // Anmeldung jetzt möglich

Am 9. und 10. Dezember findet der Adventsmarkt im Traumausstatter mit kreativen Ständen und Leckereien in einem schönen Ambiente statt.

Der Markt öffnet für das Publikum am Samstag und Sonntag in der Uhrzeit von 11-17 Uhr.

Du möchtest selbst etwas verkaufen? Ab sofort nehmen wir Anmeldungen entgegen und beantworten weitere Fragen unter der Telefonnummer 04832 1640. Gesucht werden kreative, originelle und nützliche Geschenkideen für die Weihnachtszeit.
Tische können bei Bedarf bereitgestellt werden.

One Word

Film und Talk: ONE WORD // 27. September

Was tust du, wenn dein Zuhause versinkt?

Gehst du oder versuchst du, zu bleiben? Und was sagst du denjenigen, welche die Katastrophe verursachen? Was ist Klimagerechtigkeit?

Die Menschen der Marshallinseln haben dir viel zu erzählen. Negative Prognosen gehen davon aus, dass die Marshallinseln bis 2050 untergehen werden, denn das Meer steigt an.

„Wir sind nicht am Ertrinken. Wir kämpfen!“,
sagen die marschallesischen Einwohner.

Anhand des Schicksals der Menschen auf den Marshallinseln wird deutlich, dass die Bedrohung der Lebensgrundlagen von Menschen durch den Klimawandel nicht nur ein lokales Ereignis ist, sondern zugleich eine universelle Warnung an alle Menschen.

Im Rahmen der Fairen Woche lädt der Traumausstatter zum Kinoabend mit dem preisgekrönten Film ONE WORD, der aus Sicht der Betroffenen die Auswirkungen des Klimawandels auf die Bevölkerung der Marshallinseln schildert.

Anschließend sind alle Besuchenden herzlich eingeladen, sich zu dem Film und dem Thema auszutauschen.

+++ Mittwoch 27 Sept um 19 Uhr +++
Eintritt frei.
Englisches Original mit deutschen Untertiteln.

Veranstaltet von der Agenda 21 für Meldorf und der Ökumenischen Arbeitsstelle des Kirchenkreises Dithmarschen.

Kampf ums Wasser

Lesung: Claudia Piel liest aus „Kampf ums Wasser“ // 15. Sept

Im Rahmen der Fairen Woche lädt der Peter Panter Buchladen zur Lesung im Traumausstatter am 15.09. um 20 Uhr.

In dem Buch „Kampf ums Wasser“ räumt die Autorin Claudia Piel mit dem Vorurteil auf, dass vor allem Nordafrika und der Nahe Osten vom „Wasserstress“ betroffen seien. „Auch in Europa ist der Wasserstress längst spürbar“, sagt Claude Piel nicht nur mit Verweis auf den trockenen Sommer 2022.

In ihrem Buch „Kampf ums Wasser“ analysiert die Autorin kenntnisreich, was auf uns zukommt, wenn es uns nicht gelingt, das „Wasserproblem“ zu lösen.
Das Werk ist nicht nur umfassend, sondern auch spannend geschrieben. Obgleich ein Sachbuch, gibt Claude Piel dem Thema eine fiktive Rahmenhandlung: die Rede eines Botschafters vor den Vereinten Nationen zum Thema Wasser. Das ist kein Zufall: Die Autorin ist schon seit vielen Jahren als Konsulin im Diplomatic Council engagiert und steht damit den Vereinten Nationen nahe.

Claude Piel hat Politik-, Publizistik und Rechtswissenschaften an der Gutenberg-Universität in Mainz in Deutschland studiert, nachdem sie einen LL.B. und einen M.A. in Information und Entwicklung an der Panthéon-Assas-Universität Paris in Frankreich absolviert hatte. Sie ist heute eine international anerkannte Autorin, Moderatorin und Fernsehproduzentin. Claude Piel zeichnet sich durch eine weltumfassende Denkweise aus, die von Respekt, Neugierde, Frieden und Wohlstand durchdrungen ist. Sie ist sich der Vielfalt der Kulturen und Märkte auf globaler sowie auf lokaler Ebene bewusst und steht ihnen offen gegenüber. In dem globalen Think Tank Diplomatic Council arbeitet sie als Konsulin am Frieden, um damit den übergeordneten Zielen der Vereinten Nationen zu dienen.

Eintritt: 5 €, ermäßigt 3 €.

Veranstalter und weitere Infos: Peter Panter Buchladen

Kunst & Handwerk 2023

Kunst & Handwerk Markt // 24. Juli bis 19 August 2023

Mit einer schönen Vernissage eröffnet der diesjährige Markt „Kunst & Handwerk“ feierlich am 22. Juli um 15 Uhr.

Der Markt ist eine schöne Gelegenheit, handgemachte Werke direkt von den lokalen Künstler*innen kaufen zu können.

Vertreten sind

  • Barbara Schmale mit Charakterbären und Seidenarbeiten
  • Alrun Reinhardt mit hochwertiger Keramik
  • Dörte Tießen mit Keramikkunst und Schmuck
  • Birte Semder mit Textilien
  • Hadi Knütel mit Malereien
  • Tanja Krämer mit Malereien und Holz-Kunstobjekten
  • Thomas Hellmann mit handgefertigten historischen Saiteninstrumente
  • Birgit Bock mit Figurenspektakel

Der Kunstmarkt läuft vom 24.07.bis 19.08.2023.
Öffnungszeiten sind Mo-Fr 10-18 Uhr und Sa 10-13 Uhr.

Heiner Egge

Lesung: Heiner Egge liest aus: „Meeresgeschichten“ // 5. Mai

Peter Panter lädt ein zur Lesung im Traumausstatter:

Die Frauen und das Meer. Keine knorrigen Fahrensmänner, keine befehlsgewohnten Kapitäne, keine Matrosen und harte Fischer und Seehundsjäger spielen die Hauptrollen in Heiner Egges neuen Erzählungen. Nein, der Autor lässt sich zu anderen Ufern treiben: Er gibt einer Vogelwartin Raum und Auszeit auf einer entlegenen Insel, besucht in Kampen jene Tänzerin mit der Igelfrisur und dem Herzen als Rettungsring, er sitzt im Kaffeehaus am libyschen Meer und lässt sich von einer minoischen Königin berichten. Er kennt Gesche, das Fischermädchen auf der Suche nach dem Vater, der abschiedslos ging. Am baltischen Meer kommen Zwei zueinander, eine Malerin und ihr Angehimmelter. In der letzten und längsten Erzählung dieses Buches aber geht eine Kadettin über Bord. Der eigentliche Taktgeber in diesen Geschichten ist immer das Meer, auch wenn es noch so unbeteiligt tut. Es rauscht, liegt mondscheinstill da, es singt und ist unglaublich tief, ist weder gut noch böse, es rollt heran, überschlägt sich, tobt, und unter den Wolken sitzt der Wind.

Heiner Egges Werk ist stark von seiner Heimat geprägt und beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit literarischen Künstlerbiographien, etwa zu Carsten Niebuhr und Klaus Groth, in denen er kunstvoll Zeiten, Orte und Schicksale verflicht. Er veröffentlichte Erzählungen, Dramentexte und Romane, zuletzt »Winterreise in den Süden« und »Keitum ich muss dich lassen«, und war von 1975 bis 1988 Herausgeber der Literaturzeitschrift »Das Nachtcafé – Zeitschrift für Literatur, Kunst & Kritik«.

(Foto: © Werner Lauf)

Fr 5. Mai um 20 Uhr im Traumausstatter

Eintritt: € 13 / ermäßigt € 8 , im Vorverkauf € 12 bzw. € 7
Vorverkauf ab sofort: 04832 – 4104 im Peter Panter Buchladen

Handpan Duo

Handpan Duo Konzert im Traumaustatter // 26. März

Begib dich mit dem Handpan Duo Melanie und Lisann auf eine musikalische Reise mit den magischen Klängen von Handpan, weiteren tollen Instrumenten und mehrstimmigem Gesang.

Der Eintritt ist frei, der Hut geht rum.
Reservierung empfohlen unter info@nordsee-handpan.de

26.03.2023 um 17:30 Uhr im Traumausstatter

Handpan-Workshop im Traumausstatter!

Bist du fasziniert vom Klang der Handpan und hattest bisher wenig Möglichkeit, sie selbst zu spielen?

Am Samstag 17.12. um 15 Uhr gibt Lisann Weber in Meldorf einen Handpan-Workshop, um erste Melodien und Rhythmen zu spielen und die Handpan besser kennenzulernen.
Lisann hat ausreichend Instrumente dabei und berät auch beim Handpan-Kauf.

Anmeldung per Email bei Lisann -> info@nordsee-handpan.de.

WEB: https://www.nordsee-handpan.de
INSTAGRAM: https://www.instagram.com/lisann_music/

Kunst & Handwerk // Ausstellung

Ausstellung  vom 4. bis 30. Juli
Mo-Fr 10-18 Uhr und Sa. 10-13 Uhr

Vernissage am 02.07. um 14 Uhr

Mit:
Dörte Tießen (Keramik und Schmuck)

Frank Speth (Skulpturen)

Magdalene Abel (Skulpturen)

Birte Semder (Genähtes)

Birgit Martinek (Edelfilzerei)

Alrun Reinhardt (Keramik)

Maren Glockmann (Malerei)

Hadi Knütel (Malerei)