Faszien Yoga mit Britt Schweiger // Juni und Juli

Fit und entspannt in 2023

Wir nutzen nicht einmal 10 Prozent der möglichen Bewegungswinkel unserer Gelenke tagtäglich. Dadurch trainieren wir uns die meisten Schmerzen selbst an. Denn durch fehlende Bewegungswinkel verkürzen Muskeln und Faszien rund um die Gelenke. Es entstehen zu hohe Spannungen, die die Gelenke und die Wirbelsäule überlasten. Mit Schmerzen warnt uns unser Körper daraufhin vor drohenden Schädigungen.

Die speziell entwickelten Engpassdehnungen nach Liebscher & Bracht bringen den Körper durch Dehnen und Kräftigen wieder in einen Zustand dauerhafter Schmerzfreiheit. Die Muskeln und Faszien, die durch eingeschränkte Bewegung stark verkürzt sind, werden wieder elastisch und beweglich.

Eine größtmögliche Entspannung der zu dehnenden Muskulatur wird erreicht.

Zusätzlich massieren wir bei der Faszien-Rollmassage mit speziellen Rollwerkzeugen das verspannte und verklebte Gewebe. Das setzt die Zwischenzellflüssigkeit in Bewegung und regt Regenerationsprozesse an. Strapaziertes Gewebe entspannt sich wieder und Flexibilität kehrt zurück.

Kursleitung:
Britt Schweiger, 0176-96359065

Kurszeiten:

Montags 10:00 Uhr, Dauer 1h
05.06. – 12.06. – 19.06. – 26. 06. – 03.07. – 10. 07. 2023
10 Termine für 120 €

Dienstags 19:00 Uhr, Dauer 1h
06.06. – 13.06. – 20.06. – 27.06.- 04.07. 2023
8 Termine für 96€

Kosten:
Die Kosten sind im Vorwege nach Erhalt einer Rechnung zu bezahlen. Späterer Einstieg ist jederzeit noch möglich. Bitte melden Sie sich unbedingt vorher an (bitte auch auf den AB sprechen).

Feldenkrais mit Marion Galinowski // 5. Juni

Feldenkrais ist eine Schulungsform, die über Bewegungen ermöglicht uns besser kennenzulernen. Wir sind geprägt vom Alltag, so wie auch körperliche und seelische Beschwerden. Sie formt unsere Persönlichkeit, unser Denken, Fühlen und unsere Bewegungen. Je klarer ich mich wahrnehme, um so mehr kann ich auf meinen Körper eingehen und Veränderungen können eintreten. In der Stunde geben wir uns der Schwerkraft hin, folgen einer Lektion, wo wir dann unsere Bewegungen erforschen können. (Feldenkraislehrerin Marion Galinowski)

nächster Termin:

Montag 5. Juni von 17.00 -18.00 Uhr

14 €

Informationen:
feldenkrais-marion@web.de – Telefon 04825/7228

Bernhard Winter

Sie lachen wo ich nicht – Lesung mit Bernhard Winter // 8. Juni

Der süddeutsche Schriftsteller Bernhard Winter wird auf seiner Lesereise durch Norddeutschland am 8. Juni um 19 Uhr im Traumausstatter Station machen und aus seinen beiden neuesten Lyrikbänden lesen.

„Sie lachen wo ich nicht – Futter für große und kleine Füchse“ ist ein Buch, das sich an Erwachsene und Kinder gleichermaßen richtet. Ein Buch, das die Fantasie anregt und Mut macht.

„Wie weit ist ein wir? Spuren in die Liebe“ zeigt in kurzen klingenden Gedichten, wie der Weg in die Liebe gelingen kann: Liebe zu mir selbst, Liebe zu einem Du, Liebe zum Ganzen.

Der Eintritt ist frei – Spenden gern gesehen.

Veranstalter: Kunstverein Heide e.V.

Leicht und Lebendig am 02. September 2023 von 11 -15 Uhr

Komme durch Bewegungund Wohl(be)finden zur Entspannung

Jede/r ist willkommen. Die Struktur und Athmosphäre dieser Methode laden dazu ein, sich unbeschwert zu abwechlungsreicher Musik zu bewegen.

Eine lebendige Mischung aus Tanz und Entspannung, sowie durch achtsame Berührungen/ Massagen kann zur Erholung vom Alltag führen.

Bei L+L hat Power, Spaß und Genießen seinen Platz. Der Körper und das Fühlen rücken in den Vordergrund, der Kopf und das Denken hat Pause. Dies ist eine schöne Möglichkeit, im Hier und Jetzt anzukommen.

Nach der Veranstaltung besteht noch die Möglichkeit, ans Meer zu fahren. Mitfahrgelegenheiten bilden sich vor Ort.

Mitzubringen: bequeme Kleidung, Decke, wir tanzen barfuss,Verpflegung ( Kaffee, Tee, Wasser ist vor Ort)

Teilnahme: bis zu 12 Personen

Kosten: 35 € falls Ermäßigung erwünscht, bitte melden.

Anmeldung: Ruth Maetze Tel. 04124/207613 oder 0178 5128 639

Erlebnispädagogin, Entspannungskursleiterin, In Touch Massage Therapeutin, L+L Ausbildung bei Hubert Ehlert HH

Kunst-Atelier String-Art für Kinder // 23. Mai

Tobias Gawlick und Caroline Motté bieten im Rahmen des Meldorfer Mai kostenlose Kunst-Ateliers an für Kinder im Alter von von 6 bis 11 Jahren.

In den Ateliers lernen die Kinder zwei unterschiedliche Kunsttechniken kennen und können diese mit Spaß durch ihre eigene Interpretation anwenden.

Im String-Art-Workshop am 23. Mai dürfen sich kleine Künstler*innen im Hämmern und Knoten versuchen, um ihre ganz eigene Fadenkunst zu erschaffen.

Di 23. Mai von 15 – 17 Uhr
Anmeldung über mitmachen@traumausstatter-meldorf.de.

Die Kunst-Ateliers sind gefördert vom Kreis Dithmarschen.

Vernissage Aggi Schneppenheim, Sarah Boi und Monika Wessler // 19. Mai

Dass aus scheinbar wertlosem Materialien hochwertige Installationen entstehen können, beweisen die Künstlerinnen Aggi Schneppenheim, Sarah Boi und Monika Wessler in ihrer Gruppenausstellung, die am 19. Mai um 17 Uhr mit einer Vernissage ihre Tür öffnet. Es lohnt sich, die Bilder etwas näher zu betrachten und die ausgefallenen Details aus Acryl, Sand, Holz und anderen Wohlstandsresten zu entdecken.

Musikalisch wird der unterhaltsame Abend begleitet von Uwe Eschner und dem Handpan-Duo Lisann und Melanie.

Öffnungszeiten derAusstellung der drei Künstlerinnen vom 20.5. bis 27.5.

Am 20. / 21. / 24. / 25. / 26. / 27. Mai jeweils von 13 Uhr bis 16 Uhr

Kunst-Atelier Henri Matisse für Kinder // 16. Mai

Caroline Motté und Tobias Gawlick bieten im Rahmen des Meldorfer Mai kostenlose Kunst-Ateliers an für Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren.
In den Ateliers lernen die Kinder zwei unterschiedliche Kunsttechniken kennen und können diese mit Spaß durch ihre eigene Interpretation anwenden.

Im ersten Workshop am 16. Mai stellt Caroline Motté die besondere Collagen-Technik vom französischen Künstler Henri Matisse vor, die vor allem durch die haptische Umsetzung mit Schere und Kleber für Kinder einfach anzuwenden ist.

Di 16. Mai von 15 – 17 Uhr
Anmeldung und Infos über mitmachen@traumausstatter-meldorf.de

Die Kunst-Ateliers werden finanziert von der Jugenhilfe-Förderung des Kreis Dithmarschen.

Meldorf im Wandel der Zeit // 15. Mai

Lassen Sie sich mitnehmen auf eine Reise durch eine interessante Meldorfer Geschichte von einem Zeugen der Zeit.

Norbrecht Liebs erzählt und gibt überraschende Einblicke in das frühere Leben in unserer Stadt.

Mo 15. Mai, Beginn 19 Uhr, Eintritt frei

Lesung: Tanja Langer liest aus: „Meine kleine Großmutter & Mr. Thursday“ // 12. Mai

Peter Panter lädt ein zur Lesung im Traumausstatter:

Die Berliner Autorin Tanja Langer stellt ihren großen Roman über eine kleine Frau vor. Mit „Meine kleine Großmutter & Mr. Thursday oder Die Erfindung der Erinnerung“ lädt sie ein zum Träumen, Erfinden, Erinnern: Ich habe meine Großmutter gekannt, aber ich wusste nicht, dass sie es war. Linda, Übersetzerin aus dem Persischen, lässt sich gern von ihren Träumen lenken, und so findet sie sich eines Tages in Lüneburg wieder: Dort lebte ihre kaum gekannte Großmutter Ida unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg, geflohen aus Oberschlesien, verwitwet, mit fünf Kindern. Knapp eineinhalb Meter groß, arbeitete sie für den »Direktor des englischen Kinos«. Dieser Halbsatz entzündet Lindas Phantasie, und schon ist sie mitten in der Zeit der britischen Besatzung, von 1945 bis 1949: Ida verliert ihren Mann, Ida schrubbt Wäsche für die Tommys, und Ida begegnet Mr. Thursday. Sie fängt bei ihm im »Astra Cinema« an und merkt vor lauter Begeisterung für die Filme kaum, dass er sich in sie verliebt … Das Kino wird zum Gegenbild für die raue Wirklichkeit, durch die Ida und ihre kleine Rasselbande sich als »Flüchter« durchboxen, mit Einfallsreichtum, der Kraft der Träume und der Liebe, die sie verbindet. Indem Linda aus Sehnsucht nach der Großmutter, die sie nicht hatte, zu deren Erzählerin wird, verändert sie sich selbst – und erzählt noch dazu die Geschichte einer ganzen Epoche.

Tanja Langer ist 1962 in Wiesbaden geboren, studierte Vergleichende Literaturwissenschaften, Politologie, Kunstgeschichte und Philosophie in München, Paris und Berlin. Sie inszenierte zahlreiche Theaterstücke, publizierte in großen Tageszeitungen und veröffentlichte Erzählungen, Hörspiele und Romane. Sie schreibt für bildende Künstler und Neue Musik, u. a. das Libretto für die Oper »Kleist« von Rainer Rubbert. Sie lebt in Berlin.

Tanja Langer wird an diesem Abend auch Ihren Verlag Bübül vorstellen.

Fr 12. Mai um 20 Uhr im Traumausstatter

Eintritt: € 13 / ermäßigt € 8 , im Vorverkauf € 12 bzw. € 7
Vorverkauf ab sofort: 04832 – 4104 im Peter Panter Buchladen.

(Foto: © MICHELE-CORLEONE)